Häufig gestellte Fragen

Viele Menschen scheuen davor zurück, Textilkunst zu kaufen, weil sie nicht wissen, wie sie diese pflegen sollen.

Tatsächlich ist das bei 90% der Kaufanfragen Thema Nr. 1!

Aber der Umgang mit Filzgemälden ist nicht schwieriger als bei anderen Kunstwerken – es gibt einige grundlegende Prinzipien, die unabhängig vom Medium gelten.

Allgemeine Infos zu Filzkunstwerken

Lichtschutz

Grundsätzlich sollte jedes Kunstwerk geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung aufgehängt werden!

Filz ist ein organisches Material. Eine leichte Farbveränderung im Lauf der Jahre kann daher nicht gänzlich ausgeschlossen werden und ist kein Rückgabegrund. Sie tut dem Werk keinen Abbruch und unterstreicht im Gegenteil seine Natürlichkeit.

Die meisten gefärbten Fasern, die ich verwende, sind jedoch sehr lichtecht - viele Bilder haben auch nach 10 Jahren an ungünstigen Orten nichts an Farbqualität eingebüßt.

Hände weg?

Nicht bei einem Filzbild!

Filz lädt von Natur aus zum Angreifen ein – die warme Wolle und die spannenden Oberflächentexturen begeistern Menschen aller Altersstufen.
Das ist vielleicht auch einer der Gründe, warum du dich in dein neues Kunstwerk verliebt hast.

Erkunde das Bild ruhig mit deinen Fingerspitzen. Schließe dabei auch mal die Augen und genieße dieses Erlebnis.

Vergiss aber bitte nicht, dass dies kein Gebrauchsgegenstand ist.

Vorsicht ist trotzdem angesagt!

Selbst die saubersten Hände hinterlassen Rückstände von natürlichen Ölen und mit der Zeit könnten sich diese auf dem Werk ansammeln.

Ganz wichtig:
Kinder lieben meine Werke und werden oft magisch angezogen.
Natürlich dürfen und sollen sie auch mit den Händen gucken - ein Bild ist aber trotzdem kein Kinderspielzeug!

Reinigung

Filz ist an sich staub- und schmutzabweisend.

Wie bei jedem Kunstwerk kann sich jedoch mit der Zeit doch Staub auf der Oberfläche eines ungeschützten Filzbildes ansammeln, besonders wenn es stärker texturiert ist. Mit einem dieser 3 Verfahren kann er leicht entfernt werden:

- Sanft abklopfen (das reicht in den meisten Fällen)
- Einen Federstaubwedel verwenden
- Den Staubsauger verwenden (höchst selten erforderlich).
Für diese Methode legst du ein Stück lose gewebten Stoff (z.B. Gaze) über die Oberfläche des Kunstwerks und führst einen geeigneten Aufsatz (ohne Bürste) mit der niedrigsten Einstellung des Staubsaugers ganz vorsichtig über den Stoff.
Teste unbedingt zuerst an einer Ecke, ob der Sog nicht doch zu stark ist.

Bei hartnäckigen Flecken oder Verunreinigungen kontaktiere bitte einen Spezialservice für Textilreinigung.

Motten

Es ist den meisten von uns irgendwann passiert – das Wetter wird kühler, wir holen unseren Lieblingswollpullover aus dem Schrank und stellen fest, dass er als Mahlzeit gedient hat.

Die gute Nachricht: Bilder werden nicht im Schrank aufbewahrt, sondern hängen an der Wand.

Sobald das Problem des UV-Schutzes gelöst ist (siehe oben Lichtschutz), ist das Licht eine gute Sache, weil Motten es meiden und daher kein Problem darstellen werden.

Darüberhinaus sind Whisperwool-Produkte mottenresistent.

Wenn du ganz sichergehen möchtest, verwende alle paar Monate ganz wenig umweltverträglichen Mottenspray aus großer Entfernung.

Jeder Lieferung liegt ein Stück Probefilz bei, an dem du das ausgewählte Mittel zuerst testen kannst. 

Auftragsarbeiten

Anfragen nehme ich gerne entgegen!

Besichtigung

Meine Bilder können nach Terminvereinbarung gerne in Wien besichtigt werden.

Kauf

Du hast in meiner Galerie ein Bild gefunden, das wie für dich gemacht ist?
Wie schön!
Bei jedem Werk befindet sich ein Button “Kunstwerk per Email reservieren”.
In deinem Emailprogramm ist dann die Anfrage mit dem entsprechenden Bildtitel schon in der Betreffzeile vorgegeben.
Schreib mir einfach eine kurze Nachricht und ich melde mich bei dir!

Wenn alles zu deiner Zufriedenheit geregelt ist, schließen wir einen Kaufvertrag ab und es wird ein Übergabeprotokoll angefertigt.

Bezahlung und Versand

Nach Bezahlung per Banküberweisung versende ich dein Kunstwerk versichert per Post oder Paketdienst.

Im Raum Wien kann es auch abgeholt werden oder ich liefere persönlich.

Der Versand innerhalb von Österreich ist kostenlos.

Für andere Länder ermittle ich gerne die optimalen Versandoptionen.

Preise

Die Preise richten sich grundsätzlich nicht nach der Größe des Bildes, sondern nach dem Aufwand und dem verwendeten Material.

Dazu gebe ich gerne Auskunft.

Reklamationen

Allgemein

Ich bin davon überzeugt, dass dir jedes Stück, das du bei mir erwirbst, große Freude bereiten wird.
Bitte kontaktiere mich unbedingt vor dem Kauf bei Fragen oder Bedenken.
Sollten dennoch Probleme auftreten, ist eine Rückgabe oder ein Umtausch nur nach vorheriger Absprache und bei berechtigten Gründen wie Mängeln möglich.
Die genauen Bestimmungen findest du in deinem Kaufvertrag.
Bitte setze dich innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Kunstwerks mit mir in Verbindung, wir werden sicher eine Lösung finden.

Auftragswerke

Da Auftragswerke speziell nach deinen Wünschen und Vorgaben angefertigt werden, sind diese von der Rückgabe ausgeschlossen.
Jedes Stück ist ein Unikat, das speziell für dich gestaltet wird, um deinen spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Während des Gestaltungsprozesses arbeite ich eng mit dir zusammen, um sicherzustellen, dass das Endprodukt deinen Vorstellungen entspricht.

Versandschäden

Meine Kunstwerke werden sorgfältig verpackt und versichert versendet und sollten unbeschädigt bei dir ankommen.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass ein Kunstwerk während des Transports beschädigt wird, liegt die Verantwortung für die Schadensabwicklung beim Versandunternehmen.
Bitte melde Schäden umgehend bei Erhalt der Sendung beim Zusteller und informiere mich ebenfalls, damit ich dich unterstützen kann.
Die genauen Bestimmungen findest du in deinem Kaufvertrag.

Verfügbarkeit

Trotz aller Sorgfalt kann es passieren, dass sich deine Anfrage mit einem Kauf überschneidet und die Website noch nicht aktualisiert ist.

Dafür bitte ich um Verständnis.

Weiterführende Infos

Wie entsteht eigentlich ein Filzbild?

Dazu kannst du dich auf meiner Website SusiFilzt informieren:
FILZEN - WAS IST DAS?