Bilder fürs Büro: Kunst als Stresskiller am Arbeitsplatz
Ästhetische Kunst hat eine magische Fähigkeit – sie kann nicht nur Räume verschönern, sondern auch Menschen positiv beeinflussen.
Und genau darum geht es hier:
Du sollst dich an deinem Arbeitsplatz wohlfühlen - unabhängig davon ob du im Büro oder im Homeoffice tätig bist.
Am Ende des Artikels wirst du feststellen, dass ein gutes Klima am Arbeitsplatz nicht nur im zwischenmenschlichen Sinn, sondern auch mit Wandbildern geschaffen werden kann!
Inhalt
Mein Büro zieht mich echt runter!
Warum Kunst im Büro ein Gamechanger ist
Welche Bilder passen in kleine Büros?
Warum Filzgemälde perfekt für dein Büro sind
Mein Büro zieht mich echt runter!
Kennst du das?
Du betrittst dein Büro, dein Blick streift über den mehr oder minder ordentlichen Schreibtisch, den Laptop, die nichtssagende Wand dahinter – und du seufzt.
Du versucht, die anliegenden Aufgaben effizient zu erledigen, aber nichts will richtig klappen. Vielleicht geht es ja nach einem Kaffee besser, denkst du dir.
Der Tag zieht sich wie ein Strudelteig.
Du fühlst dich beengt, deine Konzentration sinkt auf Null.
Du kannst dein Problem nicht definieren - aber an diesem Ort gibt einfach nichts, was dich großartig motiviert.
Doch genau das ist es, was du zum Arbeiten brauchst.
Eine Umgebung, die
Kraft gibt,
Stress abbaut,
Motivation aufbaut.
Ich weiß, wovon ich spreche.
30 Jahre lang habe ich als medizinische Übersetzerin im Homeoffice gearbeitet.
Das Setting war im Großen und Ganzen perfekt für mich.
Immer öfter fühlte ich mich allerdings niedergeschlagen und bedrückt, sobald ich mich in meiner betont sachlich gestalteten Büroecke an den vollgepackten Schreibtisch setzte und nur Arbeit vor mir ausgebreitet sah.
Der Gamechanger kam unerwartet, als ich von meiner Schwiegermutter zwei Bilder erbte und nicht recht wusste, wohin damit.
Also mal provisorisch über den Schreibtisch.
Die beiden eindrucksvollen Lipizzaner-Portraits hängen da bis zum heutigen Tag.
Sie haben die Atmosphäre an meinem Arbeitsplatz völlig verändert.
Ihre majestätische und energische Ausstrahlung vermittelte Ruhe und Klarheit, wenn arbeitsmäßig “Land unter” war und der Stresspegel mitsamt dem Blutdruck in die Höhe schnalzte.
Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, sie würden mir verschwörerisch zuzwinkern.
Lipizzaner im Homeoffice - für mich als Pferdenärrin ideal!
Warum Kunst im Büro ein Gamechanger ist
Kunst ist mehr als nur ein optisches Highlight. Sie wirkt tief auf unser Unterbewusstsein, beeinflusst die Konzentration, das Wohlbefinden und die Stimmung.
Es ist nachgewiesen, dass Kunstgenuss den Cortisolspiegel senkt:
Studien belegen, dass beim Betrachten von Kunstwerken der Blutdruck sinkt und gleichzeitig Stresshormone wie Cortisol reduziert werden.
In der Folge bedeutet das: weniger Stress, mehr Gelassenheit.1,2
Gerade in kleinen Büros und im Homeoffice ist es wichtig, jeden Zentimeter sinnvoll zu nutzen.
Bilder können eine Wirkung erzeugen, die den Raum größer und harmonischer erscheinen lässt. Gut in Szene gesetzt, lenken sie den Fokus und steigern das Wohlgefühl.
Dein Büro soll sich von einem langweiligen Käfig in eine Ort verwandeln, an dem du gerne arbeitest .
Das kannst du erreichen!
Einen Lösungsvorschlag bekommst du in diesem Artikel.
Welche Bilder passen in kleine Büros?
Vielleicht denkst du jetzt an die riesigen, seelenlosen Statement-Schinken in modernen Bürogebäuden und fragst dich: „Aber was passt in mein kleines Büro?“
In kleinen Büros und im Homeoffice hast Du die Freiheit, Deinen Arbeitsraum so zu gestalten, dass er Dich inspiriert und motiviert – etwas, das in Großraumbüros oft nicht in Deiner Hand liegt.
Minimalistisch oder verspielt?
Egal. Entscheide dich jedoch bei kleinen Räumen für ruhige, einfache Motive, damit du nicht erschlagen wirst.
Erdfarben sind eine gute Wahl.
Auch dunkle Bilder sehen sehr gut aus!Naturmaterialien als Kraftquelle
Glatte Oberflächen wirken oft kalt.
Weiche, organische Materialien wie Filz oder Holz hingegen sind warm und gemütlich.Harmonische Farben
Blautöne beruhigen, gelbliche Grüntöne bringen Frische, Erdtöne vermitteln Geborgenheit.
Kompositionen in Rot können wunderbar inspirierend wirken.Bilder zum Angreifen
Kunstwerke, die nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Fingern erforscht werden können, sorgen für zusätzlichen Stressabbau.Vertikale Gestaltung nutzen
Mehrere Bilder übereinander können Räume optisch strecken.
Filzbild “Scottish Nights”
Warum Filzgemälde perfekt für dein Büro sind
Gerade in kleinen Büros sind multifunktionale Gestaltungselemente wichtig – Filzgemälde sind nicht nur dekorativ, sondern haben darüber hinaus auch einen praktischen Nutzen.
Schalldämpfung – Filz absorbiert Störgeräusche und sorgt für eine angenehme Raumakustik.
Natürliche Luftreinigung – Filz nimmt Schadstoffe und überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft auf und verbessert das Raumklima.
Nachhaltigkeit – Schafwolle (bevorzugt aus regionalen Quellen) ist ein nachwachsender Rohstoff und biologisch abbaubar.
Mehr noch: Meine Filzgemälde sind originelle, handgefertigte Unikate, die in Büros für Aufsehen und Gesprächsstoff sorgen.
Filzbild “Ouroboros”
So richtest du dein Büro mit Filzkunst optimal ein
Damit Filzgemälde ihre volle Wirkung entfalten können, beachte Folgendes:
Die richtige Platzierung:
Hänge das Bild in deinem Blickfeld auf – idealerweise hinter dem Bildschirm oder gegenüber deinem Schreibtisch.
Nutze Wandflächen bewusst – mehrere Bilder können kleine Räume optisch vergrößern.
Experimentiere mit Licht – natürliches Tageslicht (keine direkte Sonne) lässt Strukturen verstärkt hervortreten.
Farbgruppen gezielt einsetzen:
Brauchst du mehr Ruhe? Kombiniere sanfte Blau- und kühle Grünnuancen.
Möchtest du mehr Energie? Dann sind Rot, Orange oder strahlendes Gelb eine gute Wahl.
Natürliche Kombinationen schaffen:
Kombiniere Filzbilder mit Pflanzen, Holz oder Keramik – diese Materialien ergänzen sich harmonisch.
Nachspann
Du betrittst dein Büro.
Dein Blick fällt sofort auf das Filzbild über dem Schreibtisch - und dein Herz geht auf.
Du begrüßt es wie einen Freund.
Die angenehmen Farben sind genau dein Stil, das fröhliche Motiv macht dir Mut für den schwierigen Termin, der vor dir liegt.
Du startest dein Zoom-Meeting mit einem Lächeln auf den Lippen.
Das wird ein großartiger Tag!
Filzbild “All is Well”
Fazit
Egal, ob du einen Büroraum oder deinen Homeoffice-Platz einrichten möchtest – Kunst macht den Unterschied.
Filzgemälde bieten eine wunderbare Möglichkeit, eine harmonische, persönliche Atmosphäre zu schaffen, die Konzentration und Wohlbefinden fördert.
Sie wirken sich positiv auf das Raumklima aus und bringen eine individuelle Note in Dein Büro.
Natürlich können auch größere Büros von Filzkunst profitieren, besonders in Besprechungsräumen oder Ruhezonen – doch gerade dort, wo Du selbst bestimmst, wie Dein Umfeld aussieht, entfalten diese Werke ihre volle Magie.
Du verbringst einen Großteil deines Lebens am Arbeitsplatz. Und genau deshalb sollte es ein Ort sein, an dem du dich wohl und motiviert fühlst.
Filzgemälde sind mehr als Dekoration – sie können für dich Energiequellen und Stimmungsaufheller sein.
Lass dich inspirieren und entdecke, wie meine gefilzten Kreationen dein Büro verzaubern können.
Schau dich um und finde dein perfektes Kunstwerk!
Melde dich auch gerne für meinen Newsletter an.
Galerie FeltartNextGen
Galerie auf meiner Website SusiFilzt
Bist du dir unsicher, wie du Filzbilder behandeln sollst?
In den FAQ findest du Informationen.
Spoiler - es ist ganz einfach :-)
Quellen
Susi Weber ist Expertin für gefilzte Gemälde und erzählt als “Filzbotschafterin” gerne von dieser nachhaltigen Kunst.
Kontakt: feltingfrenzy@gmx.at