Filzkunst und Akustikplatten

Filzgemälde auf Akustikplatte “Girl with Flowers”
Rahmen: Antikholz

In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum ich mich entschieden habe, mit nachhaltigen Akustikplatten zu arbeiten, und warum das für dich interessant sein könnte. 

Inhalt

Das Warum

Whisperwool Akustikplatten - die Kurzfassung

Warum sind meine Gemälde und Whisperwool eine perfekte Kombination?

Die Vorteile dieser Fusion

Einsatz in der Praxis: Wie ich Whisperwool integriere

Fazit

Das Warum

Als Biologin und Filzkünstlerin setze ich mich seit Jahren intensiv mit den verschiedensten Materialien auseinander, um meine Kunstwerke nicht nur nach ästhetischen, sondern auch nach umweltfreundlichen Aspekten zu gestalten.

Im Sommer 2024 habe ich die Produkte von Whisperwool entdeckt, die mich sofort fasziniert haben.

Whisperwool Akustikplatten - die Kurzfassung

Whisperwool ist in innovatives Design aus Österreich, das speziell für die Verbesserung des Raumklimas entwickelt wurde.

Die Produktlinie aus recycelter regionaler Schafwolle reduziert Störgeräusche, filtert bestimmte Schadstoffe aus der Luft und trägt durch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit aktiv zu einem gesünderen Raumklima bei.

Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit stehen dabei an oberster Stelle, denn die in Österreich hergestellten Produkte

  • bestehen aus dem nachwachsenden Rohstoff Schafwolle,

  • sind allergiefrei und antibakteriell,

  • mottenresistent und

  • komplett recyclebar.

Hier in diesem Blogpost gibt es noch mehr Infos dazu.

Warum sind meine Gemälde und Whisperwool eine perfekte Kombination?

Ganz einfach - beide bestehen aus gefilzter Wolle!

Die guten Eigenschaften meiner Kunstwerke werden also durch Whisperwool verstärkt und ich kann “ökologische Wunderwerke” mit einem gewaltigen Mehrwert anbieten.

In der Serie “La Serenissima - Realtá” werden die Platten wie Keilrahmen verwendet

Die Vorteile dieser Fusion

Diese Eigenschaften sind für meine Arbeit als verantwortungsbewusste Künstlerin besonders attraktiv:

  • Natürlichkeit und Nachhaltigkeit:
    Sowohl Filz als auch die Whisperwool-Platten bestehen aus natürlichen Materialien.
    Das passt perfekt zu meinem Anspruch, mit meiner Kunst ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu schaffen.
    Es ist ein wunderbares Gefühl, mit Materialien zu arbeiten, die aus erneuerbaren Ressourcen stammen.

  • Ästhetik: Die natürliche Optik der Whisperwool-Platten harmoniert hervorragend mit meinen Filzarbeiten.
    Sie schaffen eine warme und einladende Atmosphäre, die sich nahtlos in unterschiedliche Raumkonzepte einfügt.
    Dadurch kann ich meine künstlerische Vision noch besser umsetzen.

  • Gesundheit: Schafwolle hat die besondere Eigenschaft, Schadstoffe wie Formaldehyd oder Gerüche aus der Luft zu filtern. Whisperwool-Platten machen sich diese natürliche Filterfunktion zunutze und tragen aktiv zu einer gesünderen Raumluft bei.
    Für mich ist das ein entscheidender Vorteil, denn meine Kunstwerke sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umgebung haben.

  • Feuchtigkeitsregulierung: Sowohl Filz als auch die Whisperwool-Platten können Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben, wenn die Luft trockener wird.
    Dadurch wird ein ausgewogenes Raumklima geschaffen, das besonders in modernen Gebäuden wichtig ist. 

Einsatz in der Praxis: Wie ich Whisperwool integriere

In meinen Projekten nutze ich die Whisperwool-Platten als Basis und kombiniere sie mit meinen Filzgemälden, um innovative Kunstwerke zu schaffen.

Wie gehe ich vor?

Aus Wollfasern entstehen mit Hilfe von Wasser und Seife meine Bilder.

Hier auf meinem YouTube-Kanal kannst du einen kleinen Film dazu sehen, um dich mit den Basics vertraut zu machen.

Wenn die Werke fertig sind - oder manchmal auch schon vorher - gehen sie eine Partnerschaft mit den Akustikplatten von Whisperwool ein.

Sie lieben es!
Der Filz erkennt das verwandte Material und schmiegt sich harmonisch an.

Wie geht es weiter?

  • Die Akustikplatte dient als Keilrahmen oder wird

  • in den kreativen Prozess mit einbezogen

“Aschenputtel” - Mixed Media auf Akustikplatte

Meine Werke können in Büro- und Praxisräumen, Wohnbereichen, Kindergärten, Hotels, Thermen und öffentlichen Gebäuden eingesetzt werden und sind nicht nur ein optischer Blickfang, sondern tragen zu einer gesunden Raumumgebung bei.

Fazit

Die Entscheidung, als Filzkünstlerin mit Akustikplatten aus Schafwolle zu arbeiten, basiert auf der perfekten Symbiose der Eigenschaften.

So kann ich Kunstwerke kreieren, die nicht nur wunderschön sind, sondern auch funktionale Vorteile wie die Verbesserung des Raumklimas bieten.

Diese Verbindung von Tradition und Innovation öffnet neue kreative Möglichkeiten und unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Materialien in der modernen Kunst

Möchtest du mehr über meine Arbeit wissen?

Kontaktiere mich gerne unter feltingfrenzy@gmx.at.

Entwickeln wir gemeinsam Ideen für neue Projekte!

Noch mehr Werke kannst du auf meiner Website SusiFilzt betrachten.

Susi Weber ist Expertin für gefilzte Gemälde und erzählt als “Filzbotschafterin” gerne von dieser nachhaltigen Kunst.

Kontakt: feltingfrenzy@gmx.at

Zurück
Zurück

Filzbilder aus Schafwolle: Ästhetik für das Raumklima

Weiter
Weiter

Was genau sind Akustikplatten?