Filzbilder aus Schafwolle: Ästhetik für das Raumklima

Mystische Winterlandschaft mit Frauengesicht

Filzbild “Frost”

Filz – ein Material, das im deutschsprachigen Raum oft mit Basteln oder warmen Hausschuhen gleichgesetzt wird.

Doch wusstest du, dass Filzen eine der ältesten und vielseitigsten Textiltechniken ist?

Dass Filz nicht nur weich und warm, sondern auch nachhaltig, klimaverbessernd und künstlerisch beeindruckend sein kann?

In diesem Artikel erfährst du, warum meine Filzbilder weit mehr sind als Dekoration. Außerdem zeige ich dir, warum solche Bilder eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Kunstwerken sind und wie sie auch in deinem Zuhause oder Arbeitsumfeld für eine gesunde Atmosphäre sorgen können.

Inhalt

Filzen - kennst du?

Was kann ein Filzbild, das andere Bilder nicht können?

Wo Filzbilder ihren Platz finden

Mehr als nur Wolle - Filz als künstlerisches Medium

Bilder voller Geschichten

Inspiration und kreative Prozesse

Filzkunst und Umwelt

Warum Filzkunst berührt

Filzbilder auf Akustikplatten - das ist FeltartNextGen

Wie du dein Filzbild findest

Fazit - Filzbilder als nachhaltiges Wohndesign

Links

Filzen - kennst du?

Fragt man Menschen im deutschsprachigen Raum, was sie mit Filzen verbinden, kommen häufig folgende Antworten:

  • Hat meine Tochter im Kindergarten gemacht

  • Warm, weich, kuschelig

  • Filzpatschen kenne ich

  • Das macht man mit einer Nadel

  • Da gibt’s immer so einen Stand am Weihnachtsmarkt

Filzbilder sind 99% der Befragten völlig unbekannt.

Dabei birgt diese Kunstform einen ungeheuren Mehrwert für das Raumklima!

Marienkäfer in roter Blüte

Filzbild “Das Wohnzimmer”

Was kann ein Filzbild, das andere Bilder nicht können?

Schafwolle verbessert das Raumklima

Dies ist durch Studien belegt! 

  • Akustische Verbesserung: Schafwolle absorbiert Schallwellen und sorgt für eine angenehme Raumakustik.

  • Luftreinigung in Innenräumen: Schafwolle filtert Schadstoffe, insbesondere Formaldehyd, aus der Luft und verbessert so die Luftqualität.

  • Feuchtigkeitsregulierung: Schafwolle kann überschüssige Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen und speichern, bei Bedarf auch wieder abgeben. Das Raumklima wird dadurch sehr angenehm.

Diese Eigenschaften machen die aus Schafwolle gefilzten Bilder nicht nur zu einem visuellen Erlebnis, sondern tragen noch wesentlich tiefgreifender zum Wohlbefinden bei.

Wo Filzbilder ihren Platz finden

Filzbilder sind vielseitig einsetzbar und passen in die unterschiedlichsten Umgebungen:

  • Wohnräume: Sie schaffen eine behagliche Atmosphäre und setzen kunstvolle Akzente.

  • Büroräume: Sie tragen zur Schallreduktion bei und unterstützen konzentriertes Arbeiten.

  • Thermen und Hotels: In diesem Bereich kommen die warmen, harmonischen Werke ganz besonders gut zur Geltung.

  • Kindergärten und Schulen: Sie verbessern die Raumluft und überraschen mit ihrer Unkompliziertheit. Kinder fühlen sich ganz besonders zu meinen Filzbildern hingezogen - sie sind erstaunt und begeistert, dass sie diese auch anfassen dürfen.
    Zur Bedeutung von Filz in Kinderzimmern schreibe ich derzeit einen eigenen Blogartikel.

  • Praxisräume: Sie bringen Ruhe und Entspannung in medizinische Einrichtungen.

Eleganter Raum mit Filzbild in Form einer Sonne

Filzbild “Espirito do Porto” aus der Serie “Die Farben Portugals”

Mehr als nur Wolle - Filz als künstlerisches Medium

Wusstest du, dass Filzen wahrscheinlich das älteste Textilverfahren der Welt ist?

Durch das Verdichten von Schafwollfasern mit Hilfe von Wasser und Seife (das so genannte “Nassfilzen”) entsteht eine äußerst widerstandsfähige Oberfläche.

Die Vielseitigkeit und die Bearbeitungsmöglichkeiten von Filz sind grenzenlos.

Im Gegensatz zur klassischen Malerei wird eine weitere Dimension der Kunst erschlossen: eine, die man nicht nur sehen, sondern auch fühlen kann.

Welches andere Medium eignet sich gleichermaßen für Haute Couture, Designobjekte, Gebrauchsgegenstände und bildende Kunst? 

Wenn du in die Welt der Filzkunst eintauchst, wirst du feststellen, dass jede Künstlerin und jeder Künstler eine charakteristische Signatur hat, die sie von allen anderen unterscheidet.

Robuste Schuhe, hauchdünne Brautkleider, wie gemalt aussehende Wandbilder, stylische Vasen, bestickte Taschen, monumentale Skulpturen… Filz hat so viele Gesichter.

Auch in meinen Filzbildern erweitere ich ständig die handwerklichen Grenzen und erforsche voller Begeisterung neue Materialien und Verfahren.

Farben fließen ineinander, Strukturen entstehen, Licht und Schatten webt eine eigene Atmosphäre.

Bilder voller Geschichten

Hast du schon einmal ein Kunstwerk gesehen, das dich sofort in eine andere Welt eintauchen lässt? Genau das passiert, wenn du ein Filzbild betrachtest.

Du wirst feststellen, dass die Bilder eine fast greifbare Tiefe und Atmosphäre ausstrahlen.

Meine Werke erzählen Geschichten. Ich liebe es, magische und mystische Elemente in meine Kunst einfließen zu lassen.

Licht, das geheimnisvoll durch einen Wald schimmert, Gestalten, die nur halb zu erkennen sind, Naturmotive, die zum Träumen einladen…

Die Bilder öffnen Türen in eine Welt voller Fantasie, in der du den Alltag hinter dir lassen kannst.

Mystischer Löwe zwischen Tag und Nacht

Filzbild “All is Well”

Inspiration und kreative Prozesse

Die Natur ist meine größte Inspirationsquelle.

Farben, Strukturen und Motive aus der Pflanzen- und Tierwelt bieten unerschöpfliche Möglichkeiten.

In meinem großen Garten finde ich Ruhe und neue Ideen für kommende Projekte

Naturverbundenheit, Fantasie und handwerkliche Perfektion sind die Säulen meiner Kunst.

Meine Filzbilder sind komplett handgefertigte Unikate, hinter denen viel geistige, aber auch körperliche Arbeit steckt:

  • Das Nassfilzen ist ein anstrengender Vorgang, der in Etappen verläuft und schon mal mehrere Tage dauern kann.

  • Die sorgfältige Planung eines neuen Bildes nimmt ebenfalls viel Zeit in Anspruch. Dabei lasse ich mich von mystischen und geheimnisvollen Motiven inspirieren, die zum Träumen und Entdecken einladen.

Filzkunst und Umwelt

Als promovierte Biologin betrachte ich Umweltfragen aus der Perspektive der Expertin.

Die Verwendung von natürlichen und umweltfreundlichen Materialien, die ohne Tierleid gewonnen werden, steht bei mir im Vordergrund.

Filzbilder sind die unvergleichlich nachhaltige Alternative zu synthetischen Dekorelementen.

  • Schafwolle ist ein nachwachsender Rohstoff, dessen Verarbeitung wenig Energie erfordert.

  • Filzprodukte sind sehr robust, langlebig und biologisch abbaubar.

Schwarze Katze in farbenfrohem Garten

Filzbild “Cat in Monet’s Garden”

Warum Filzkunst berührt

Nichts freut mich mehr, als von Menschen zu hören, dass sie sich in meine Bilder verliebt haben und sich sehr berührt fühlen.

Liegt es an der besonderen Textur der gefilzten Wolle, an ihrer Natürlichkeit und Ursprünglichkeit, an der Bildkomposition?

Was auch immer es ist – meine Werke haben eine starke emotionale Wirkung.

In zahlreichen Ausstellungen – von kleinen, feinen Wiener Galerien bis hin zu internationalen Veranstaltungen im Ausland – durfte ich immer wieder erleben, wie Menschen meine Bilder bestaunen, innehalten und sich darauf einlassen. Das ist für mich das allergrößte Glück!

Besonders schön ist es, dass meine Werke mittlerweile in Sammlungen auf der ganzen Welt zu finden sind. Sie reisen sogar in die USA und finden neue Heimstätten bei Menschen, die sie lieben.

Filzbilder auf Akustikplatten - das ist FeltartNextGen

Alle meine Filzbilder sind Ausdruck einer Leidenschaft für natürliche Materialien, Schönheit und Funktionalität.

In meinem Atelier in Wien entsteht jedoch seit Herbst 2024 etwas ganz Besonderes:

Filzbilder der Edition FeltartNextGen.

Diese Werke entfalten ihre besondere Wirkung auf zertifizierten Whisperwool Akustikplatten

Die Akustikplatten werden aus regionaler Schafwolle in Österreich hergestellt und sind langlebig und umweltfreundlich.

Bild mit venezianischer Gondel über einem gemütlichen Fauteuil

Filzbild “Gondola” aus der Serie “La Serenissima”

Wie du dein Filzbild findest

Fühlst du dich von meiner Kunst angezogen?

Dann schau dich gerne auf meinen Websites um.

Vielleicht findest du auf den ersten Blick etwas, vielleicht hast du eine besondere Vision, ein Motiv, das dich inspiriert?

Im gemeinsamen Austausch kann ein Kunstwerk entstehen, das genau zu dir passt.

Fazit - Filzbilder als nachhaltiges Wohndesign

Filzbilder

  • sind wunderschön und originell,

  • nachhaltig, robust und langlebig,

  • tragen zu einer verbesserten Akustik und Luftqualität bei.

Vielleicht wartet in meiner Online-Galerie schon genau das Bild auf dich, das dein Zuhause, deine Praxis oder deinen Lieblingsraum mit einer besonderen Atmosphäre erfüllt.

Wenn du Fragen hast, melde dich einfach bei mir!

Meine Bilder:

Galerie auf meiner Website SusiFilzt (beachte auch die Archivseite mit bereits verkauften Bildern - zur Inspiration!)

Galerie FeltartNextGen

Vielleicht für dich interessant:

Blogartikel Filzkunst auf Akustikplatten

Blogartikel Was genau sind Akustikplatten?

Youtube-Video Ein Filzbild entsteht

Susi Weber ist Expertin für gefilzte Gemälde und erzählt als “Filzbotschafterin” gerne von dieser nachhaltigen Kunst.

Kontakt: feltingfrenzy@gmx.at

Zurück
Zurück

Gute Raumluft in Kinderzimmern und Kindergärten: Filz gegen Formaldehyd

Weiter
Weiter

Filzkunst und Akustikplatten